Hygiene

Das A und O in Ihrer Milchviehanlage

Ihr GEA Stützpunkt am Niederrhein

Hygieneprodukte: Ein Muss für gesunde Kühe

Dass Hygiene in einem Stall besonders wichtig ist, müssen wir Ihnen sicher nicht erklären. Nur wenn diese gegeben ist, können Sie sich über gesunde Kühe und eine hervorragende Milchqualität freuen. Andersherum bedeutet das: Eine mangelnde Hygiene führt zu kranken Kühen oder gar Seuchen und bedeutet schlimmstenfalls das Aus für Ihr Unternehmen. Damit das nicht passieren kann, bieten wir Ihnen hochwertige Hygienekonzepte für die Stallhygiene beim Rind an. Welche das genau sind, lesen Sie in den folgenden Abschnitten.

Wir von der Melk- und Kühltechnik Beckedahl haben für Sie zahlreiche Produkte im Angebot, mit denen Sie Ihre Stallhygiene aufrechterhalten oder sogar verbessern können. Besonders empfehlen können wir Ihnen unsere Produkte zur Desinfektion, mit denen Sie Ihren Stall hygienisch rein halten können. Doch unsere Hygieneprodukte alleine reichen nicht aus: Achten Sie weiterhin darauf, dass das Platzangebot im Stall für die Kuh ausreichend ist, so dass sie sich nicht auf verschmutzte Stellen legen muss.

Wir sind für Sie da:

Telefon: 02851 – 981 889 0
E-Mail: info@melktechnik-beckedahl.de

Mangelnde Stallhygiene: Denkbare Szenarien

Neben der richtigen Melkhygiene, die dank der automatischen Melksysteme kein Problem sein sollte, ist die umfassende Stallhygiene wichtig. Sie schützt die Kuh unter anderem vor Euterkrankheiten. Hier ist die Kuh besonders anfällig für Keime. Die Mastitis zum Beispiel ist eine häufig auftretende Krankheit, bei der Sie mit argen Verlusten innerhalb Ihres Bestandes rechnen müssen.
Diese Mastitiserreger fühlen sich auf feuchten Böden wohl. Achten Sie bei Ihrer Stallhygiene daher besonders auf die Liegeplätze der Kühe. Eine Kalk-Stroh-Matratze hat sich in der Praxis bewährt. Sie vermeidet nicht nur das Ausbreiten der Keime und Erreger; auch die Kuh fühlt sich hier besonders wohl. Hier liegen die Tiere trockener, so dass das Euter sauberer bleibt.

Wissenswertes

Stall

Achten Sie wie bereits erwähnt auf ein ausreichendes Platzangebot und einen sauberen Untergrund, auf den die Kuh sich legen kann.

Wichtige Punkte

  • Halten Sie das Tränkwasser immer sauber
  • Achten Sie auf eine ausreichende Klauenpflege
  • Vermeiden Sie Zugluft
  • Vermeiden Sie Hitzestress
  • vermeiden Sie eine häufige Futterumstellung
  • Fragen?

    Haben Sie weitere Fragen zur Stallhygiene im Allgemeinen oder zu unseren Produkten im Besonderen, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren: 02851 / 981 889 0
    Wir stehen Ihnen bei allen Fragen gerne zur Verfügung.

    Kontakt

    Lassen Sie sich von uns zu dem für Sie passenden System
    beraten und vereinbaren Sie einen Gesprächstermin:

    oder einfach anrufen:
    02851 – 981 889 0

    Ihr GEA Stützpunkt am Niederrhein